Wir alle träumen davon, beim Schreiben in einen Flow zu kommen und wir alle haben eine Person in uns, die ...
Stell dir vor, dass du spontan die Möglichkeit hast, eine Konferenz zu dem Thema deines Schreibprojekts zu besuchen und dort ...
Der heutige Schreibimpuls hilft dabei, die eigene Wahrnehmung zu schärfen und die eigene Umgebung anders wahrzunehmen. Es ist eine Art Protokoll ...
Suche dir einen Gegenstand, der für dich von Interesse ist. Schau ihn dir genau an und beschreibe, wie er aussieht. ...
Suche dir einen Ort, den du spannend findest (etwa ein Café, eine Baustelle, eine Kreuzung oder einen Spielplatz). Nimm eine feste ...
You fail only
if you stop writing.
Ray Bradbury
Aber eine Pause haben wir uns alle verdient.
In diesem Sinne:
Belohne dich …
… jetzt!
Frohe Weihnachten euch ...
Heute bekommst du noch einmal einen Tipp zum Zeitmanagement: Die Eisenhower-Matrix. Diese Matrix dient dazu, die Relevanz und Dringlichkeit von Aufgaben einzuschätzen. Alle ...
Was möchtest du mit deinem Schreibprojekt eigentlich erreichen? Nimm dir zehn Minuten Zeit und schreibe einen kurzen Text, in dem ...
Schreibe kurz –
und sie werden es lesen.
Schreibe klar –
und sie werden es verstehen.
Schreibe bildhaft – ...
Nimm dir 10 SMS der gleichen Person vor. Nutze das Sprachmaterial, das du in den SMS findest, und kombiniere es ...
Für manche deiner Projekte spielen Gegenstände eine Rolle. Beschreibe ein für dich interessantes oder wichtiges Ding zunächst aus einer sachlichen Perspektive: ...
Wie komme ich ins Schreiben? Auf diese Frage gibt eine simple Antwort: Freewriting! Freewriting ist eine Technik, den Kopf frei und etwas auf ...
Halte etwas, das dich »anspringt« und einen starken Eindruck auf dich macht, in Form eines Handyfotos fest. Anschließend schreibe ein Wortfoto ...
Stell dir vor, dass du als Experte oder Expertin gebeten wirst, einen Vortrag zu deinem aktuellen Schreibprojekt vor einem gebildeten Laienpublikum ...
Heute gibt es einmal keine Schreibübung, sondern eine sehr nützliche Technik, die sich zum Schreiben verwenden lässt. Die Pomodoro-Technik hilft dabei, ...
Projektarbeiten richten sich häufig an einen ganz bestimmten Personenkreis. Produkte, Tools und Services gehen oft mit einer oder mehreren spezifischen Zielgruppen ...
Warum schreiben? Finde für deinen persönlichen Schreibprozess fünf Vergleiche, die mit »Schreiben ist wie … « beginnen. Wähle anschließend die für ...
Das Überarbeiten von eigenen Texten kann sehr anstrengend sein. Du kannst dir dabei jedoch eine Reihe hilfreicher Tools zu Nutze machen. ...
Mit dem heutigen Schreibimpuls kannst du ein kleines Gebiet erkunden, indem du einen Spaziergang schriftlich fixierst. Gehe durch ein dir ...
Verwende ein Foto oder ein Bild, um eine Geschichte zu erzählen. Du kannst ein Foto aus deinem Leben verwenden oder ...
Wir alle kennen diese ewig nörgelnde Stimme im Hinterkopf, die an uns und unseren Texten herumkritisiert und uns beim Schreiben ...
Für das eigene Schreiben hilft es enorm, Texte anderer Autor*innen zu lesen. Je nachdem, welche Textarten und Schreibstile du gerne selbst ...
Stell dir vor, einem etwa zehnjährigen Kind zu erklären, welches wissenschaftliche Problem du gerade bearbeitest. Zehnjährige bringen in der Regel die ...
Schreiben und Lesen sind untrennbar miteinander verbunden. Welche Bedeutung hat Lesen für dich? Seit den Kindheitstagen, in denen du die ...