Nals - Nontl, Keramikgefäß in Frauengestalt (4. Jahrhundert n. Chr.)
(Foto: LDA/Amt für Archäologie)
Nalles - Nontl, Recipiente ...
Gries - Grieserhof, Römerzeitliches Fresko mit der Darstellung der Göttin Athena/Minerva (1. Jahrhundert n. Chr.)
(Foto: LDA/Amt für Archäologie)
Tramin - Im Bad, Goldschmuck aus dem Gräberfeld (4. Jahrhundert n. Chr.)
(Foto: LDA/Amt für Archäologie)
Termeno - ...
Villanders - Seeberg, Brandopferplatz, Laugener Krug (12. Jahrhundert v. Chr.)
(Foto: LDA/Amt für Archäologie)
Villandro- Seeberg, Rogo votivo, ...
Lana, Römische Statuette der Göttin Minerva, Silber
(Foto: LDA/Amt für Archäologie)
Lana, Statuetta della dea Minerva di epoca ...
Algund, Weiblicher Figurenmenhir, Kupferzeit (2900-2500 v. Chr.)
(Foto: LDA/Amt für Archäologie)
Lagundo, Statua stele femminile, età del Rame ...
Schenna - Alte Pfarrkirche, Denar von Giulia Domna, die Frau von Kaiser Septimius Severus (196-211 n. Chr.)
(Foto: LDA/Amt ...
Drei heilige Jungfrauen, in der Mitte die heilige Katharina, eine von zwei Dreiergruppen im Freskenzyklus in der Johanneskapelle am ...
5031 Baudenkmäler stehen derzeit in Südtirol unter Schutz, davon 1539 Bauernhäuser.
An einem davon, dem Johannserhof oberhalb von Klausen, ...
Bozen, eine Gründung der Trienter Bischöfe, verdankte sein Glück seiner Funktion als Passfußort zweier bedeutender alpenquerender Fernwege. Der Handel ...
Eine Initiative der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol.
Un'iniziativa della Provincia Autonoma di Bolzano - Alto Adige.